Digitale Praxissession: Wirtschaft für Demokratie - Ein Blick auf unsere Nachbarländer
am Dienstag, dem 22. Juli 2025, 12:00-13:00 Uhr
Viele Unternehmen im Business Council for Democracy übernehmen Verantwortung für unsere Demokratie. Sie setzen sich für Vielfalt am Arbeitsplatz ein, rufen zu Wahlen auf und stellen ihren Mitarbeitenden Arbeitszeit für Schulungen zur digitalen Medienkompetenz zur Verfügung. Dieses Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Gesellschaft.
Doch wie steht dieses Engagement im europäischen Vergleich da? Wie reagieren französische Unternehmerinnen und Unternehmer auf die konfrontativen Rhetorik aus den USA? Wie navigieren Konzerne in Polen die wachsende Polarisierung der politischen Kräfte im Land? Ist unternehmerisches Engagement für Vielfalt in Ungarn überhaupt noch möglich? Und was bedeutet es für die ukrainische Wirtschaft, die Demokratie zu stärken, während die Landesverteidigung an erster Stelle steht?
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in unserer nächsten digitalen Praxissession mit dem Frankreichkorrespondenten Niklas Záboji und der Osteuropakorrespondentin Mareike Müller.
Niklas Záboji schreibt aus Paris für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zuvor berichtete er im Wirtschaftsressort der FAZ über Energie-, Klima- und Konjunkturthemen. Seine journalistischen Stationen führten ihn unter anderem ins Feuilleton der FAZ und zum Handelsblatt. Erste Erfahrungen sammelte er bei der Allgemeinen Zeitung Mainz und dem SWR-Fernsehen. Er hat Betriebswirtschaftslehre, Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Prag und Regensburg studiert.
Mareike Müller berichtet für das Handelsblatt über Russland, die Ukraine und Osteuropa. Zuvor war sie Redakteurin im Finanzressort und absolvierte ihre journalistische Ausbildung an der Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten mit Stationen beim Handelsblatt, der WirtschaftsWoche und der ZEIT. Vor ihrem Wechsel in den Journalismus arbeitete sie zwei Jahre für die Vereinten Nationen im Bereich Gewalt- und Korruptionsprävention. Frau Müller hat Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie in Maastricht, Paris und London studiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weisen Sie gern in Ihrem Unternehmen auf die Veranstaltung hin.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
