MELDEN SIE SICH AN

Lunch & Learn: Impulse Für eine Starke Demokratie

1. Sitzung: Debattenkultur |  12. Juni 2025, 12-13 Uhr | Referent: Dr. Simon Drescher

Wie lässt sich eine Meinung klar vertreten, ohne in unnötige Streitigkeiten zu geraten?  Die Sitzung stellt ein leicht anwendbares Kommunikationsmodell vor, das hilft, in kontroversen Gesprächen den Überblick und die Ruhe zu bewahren. Sie vermittelt außerdem erprobte Techniken und Formulierungen für eine souveräne Kommunikation, selbst unter Druck.

Zur Anmeldung | Debattenkultur

2. Sitzung: Desinformation | 18. Juni 2025, 12-13 Uhr | Referentin: Simone Orgel

Wie vermeiden Sie es, auf Desinformation hereinzufallen oder sie unbeabsichtigt weiterzugeben? In dieser Sitzung erfahren Sie, mit welchen Motiven und Mechanismen solche Inhalte verbreitet werden. Anschließend stellen wir praxistaugliche Methoden vor, um Desinformation zu erkennen, zu prüfen und im Alltag sicher damit umzugehen.

Zur Anmeldung | Desinformation

3. Sitzung: Hassrede | 25. Juni 2025, 12-13 Uhr | Referenten: DAS NETTZ

Warum verbreitet sich Hass im Netz so leicht, und welche Folgen hat das für gesellschaftliche Debatten und die Demokratie? Wir liefern Einblicke in Ursachen und Dynamiken digitaler Hassrede. Darauf aufbauend stellen wir wirkungsvolle Gegenstrategien vor – für den individuellen Umgang wie auch für den unternehmerischen Kontext.

Zur Anmeldung | Hassrede

4. Sitzung: Verschwörungsmythen | 02. Juli 2025, 12-13 Uhr | Referentin: Dr. Pia Lamberty

Welche Motive, psychologische Wirkmechanismen und Folgen haben Verschwörungserzählungen für Einzelne und für die Gesellschaft? Die Sitzung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, unterstützt die selbstkritische Auseinandersetzung mit dem Thema und zeigt praxisnahe Wege auf, um Verschwörungsgläubigen im privaten oder beruflichen Umfeld angemessen zu begegnen.

Zur Anmeldung | Verschwörungsmythen