Der BC4D und der Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. laden Sie herzlich zu einem Forum über das Engagement der Wirtschaft für die…
Digitale Praxissession am 09. Juni 2022, 17-18 Uhr
Virtueller Hass ist überall: Laut einer Forsa Umfrage von 2021 haben bereits mehr als 75% der…
Kontaktieren Sie uns, um auch mit Ihrem Unternehmen die Demokratie zu stärken und Mitarbeitende zu digitaler Bürgerkultur weiterzubilden.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine suchen Zehntausende Menschen Schutz in Deutschland. Daher widmet sich unsere digitale Praxissession der…
In der ersten digitalen Praxissession dieses Jahres stellen wir deswegen mit Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. und Offen für Vielfalt aus…
Seit Jahren setzt Nomos Maßstäbe bei Uhren aus Glashütte – und längst auch im Einsatz für die Demokratie. Marken-Geschäftsführerin Judith Borowski…
Im Podcast "Der 8. Tag" spricht BC4D-Projektleiter Dr. Jan-Jonathan Bock über den Arbeitsplatz als Trainingsort für demokratische Kultur.
In der FAZ erläutern Simone Orgel und Dr. Jan Jonathan Bock, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter vor Hassrede im Netz schützen können und was das mit…
Am 9. Dezember findet die zweite digitale Praxissession des BC4D zu Grassroots-Demokratieprojekten bei der Deutschen Bahn und Evonik Industries statt.
Auf dem CBF 2021 sprechen Elisabeth Niejahr, Sarah Shiferaw, Johannes Dimroth und Thymian Bussemer darüber, wie Arbeitgeber sich als Motoren des…
Kurz nach dem schrecklichen Mord an einem Studenten in Idar-Oberstein spricht Sarah Shiferaw im WDR über Wege, wie im digitalen und analogen Alltag…
Im Rahmen des BC4D wehren sich Unternehmen wie ALBA aus Braunschweig gegen Fake News, Hate Speech und Verschwörungsmythen.
Seite 2 von 3