Wir freuen uns am 13. September 2022 mit dem BC4D beim Deutschen Arbeitgebertag vertreten zu sein und mit vielen spannenden Unternehmen in den…
Noch bis zum 15. Juli 2022 können Journalistinnen und Journalisten ihre Beiträge zum Thema Desinformation in der Kategorie "Bewegtbild" einreichen.
Der Krieg in der Ukraine wird von Beginn an nicht nur mit Waffen geführt, sondern auch in den Medien. In unserer digitalen Praxissession…
Der BC4D sucht ab August 2022 eine/n neue/n Educator/in für das Schulungsprogramm "Digitale Bürgerkultur".
Der BC4D vergibt mit Deutschland - Land der Ideen erstmals den Sonderpreis in der Kategorie "Bewegtbild" zum Thema Desinformation und Fake News.
Der BC4D und der Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. laden Sie herzlich zu einem Forum über das Engagement der Wirtschaft für die…
Digitale Praxissession am 09. Juni 2022, 17-18 Uhr
Virtueller Hass ist überall: Laut einer Forsa Umfrage von 2021 haben bereits mehr als 75% der…
Kontaktieren Sie uns, um auch mit Ihrem Unternehmen die Demokratie zu stärken und Mitarbeitende zu digitaler Bürgerkultur weiterzubilden.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine suchen Zehntausende Menschen Schutz in Deutschland. Daher widmet sich unsere digitale Praxissession der…
In der ersten digitalen Praxissession dieses Jahres stellen wir deswegen mit Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. und Offen für Vielfalt aus…
Seit Jahren setzt Nomos Maßstäbe bei Uhren aus Glashütte – und längst auch im Einsatz für die Demokratie. Marken-Geschäftsführerin Judith Borowski…
Im Podcast "Der 8. Tag" spricht BC4D-Projektleiter Dr. Jan-Jonathan Bock über den Arbeitsplatz als Trainingsort für demokratische Kultur.
Seite 1 von 3