BC4D Perspektiven

Der BC4D setzt mit seinen Smart Talks aus der Reihe BC4D Perspektiven regelmäßig Impulse zu drängenden Fragen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Demokratie.

Wir greifen relevante Entwicklungen auf, ordnen sie ein und eröffnen Perspektiven für verantwortungsvolles Handeln. Die Themen und Vortragenden werden rechtzeitig auf unserer Website und auf LinkedIn angekündigt – inklusive Link zur kostenlosen, obligatorischen Anmeldung.

Die Smart Talks dauern in der Regel 60 Minuten, finden zur Mittagszeit auf Microsoft Teams statt und bieten Raum für Austausch und Diskussion. Unser Ziel: Orientierung schaffen, Debatten anstoßen und praxisnahe Denkanstöße geben.

Eine Übersicht der jüngsten Themen finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns

Sie bzw. Ihr Unternehmen haben Interesse an diesem Format? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen

Themenübersicht

am Dienstag, dem 22. Juli 2025, 12:00-13:00 Uhr

Viele Unternehmen im Business Council for Democracy übernehmen Verantwortung für unsere Demokratie.…

Mehr erfahren

Viele Unternehmen im BC4D engagieren sich bereits seit Jahren für eine starke Demokratie. Damit sind sie jedoch Vorreiter – längst nicht alle sind…

Mehr erfahren

Warum breiten sich Desinformation und Hass so rasant in den sozialen Medien aus? Welchen Einfluss hat Desinformation auf die anstehende…

Mehr erfahren

Viele BC4D Unternehmen haben bereits erkannt, dass Jugendliche eine wichtige Rolle zur Stärkung unserer Demokratie spielen und setzen in…

Mehr erfahren

Können wir uns überhaupt noch richtig zuhören? Politische Opposition und eine andere Meinung werden häufig direkt als moralische Gegnerschaft…

Mehr erfahren

Der Verein Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. hat erstmalig eine Bestandsaufnahme zu Rechtsextremismus am Arbeitsplatz durchgeführt.…

Mehr erfahren

In unserer digitalen Praxissession am 4. Juni möchten wir diskutieren, welchen Einfluss soziale Medien auf die Europawahlen haben, welche Gefahren…

Mehr erfahren

Seit einigen Monaten schauen mehr und mehr Unternehmer mit Sorge auf den Zustand unserer Demokratie. Viele Arbeitgeber positionieren sich gegen…

Mehr erfahren

Am 14.02. um 17 Uhr diskutieren wir, welche Gefahr vom „Geheimplan gegen Deutschland“ für unsere Demokratie ausgeht und wie Verschwörungserzählungen…

Mehr erfahren

Der Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke hat auf erschreckende Art und Weise verdeutlicht: Wer sich politisch engagiert, setzt sich damit auch…

Mehr erfahren

Beleidigungen, Ausgrenzung und sogar die Androhung von Gewalt sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Laut einer Forsa-Befragung nehmen mehr als…

Mehr erfahren

Verschwörungserzählungen sind weit verbreitet und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Reichsbürger, Corona-Leugner, Querdenker oder Rechtsextreme –…

Mehr erfahren

In unserer digitalen Praxissession „Democracy@Work“ widmen wir uns dem Thema “Hass im Fußball – Wie Borussia Dortmund Rassismus und Antisemitismus…

Mehr erfahren

Digitale Praxissession am 09. Juni 2022, 17-18 Uhr

Virtueller Hass ist überall: Laut einer Forsa Umfrage von 2021 haben bereits mehr als 75% der…

Mehr erfahren

BC4D Perspektiven


Democracy@Work: Regionale Netzwerke für die Demokratie

In der ersten digitalen Praxissession dieses Jahres stellen wir deswegen mit Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. und Offen für Vielfalt aus…

Mehr erfahren

BC4D Perspektiven


Democracy@Work: Azubis im Einsatz für die Demokratie

Am 9. Dezember findet die zweite digitale Praxissession des BC4D zu Grassroots-Demokratieprojekten bei der Deutschen Bahn und Evonik Industries statt.

Mehr erfahren