Alle Meldungen

Nach intensiver Auswahl freuen wir uns, die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten zu fördern – engagiert, visionär und bereit, Demokratie…

Mehr erfahren

Wo Menschen sich freiwillig engagieren, entsteht mehr als Hilfe – es wachsen Vertrauen, Zusammenhalt und Teilhabe.

Mehr erfahren

Ein Sounding Board ist mehr als Feedback – es ist der Resonanzraum für kluge Entscheidungen und neue Perspektiven. Der BC4D ist da in guten Händen.

Mehr erfahren

Die ZDF-Moderatorin und Journalistin Dunja Hayali ist derzeit einer unerträglichen Flut von Drohungen, Hasskommentaren und Beleidigungen ausgesetzt –…

Mehr erfahren

News


Ehrenamt im Gespräch

Reden, zuhören, verstehen: Unser neues Dialogformat „Democoffee – Ehrenamt im Gespräch“ bringt Menschen im Unternehmen miteinander ins Gespräch.…

Mehr erfahren

In der Arbeitswelt kommen Menschen mit unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen zusammen und sprechen über Berufliches, Privates und Politisches.…

Mehr erfahren

Was für ein Jahresabschluss! Letzte Woche haben wir gemeinsam mit der Deutschen Bank zu unserem Netzwerktreffen ins PalaisPopulaire eingeladen.…

Mehr erfahren

Die The New York Times hat einen Artikel über den Business Council for Democracy veröffentlicht, der die wichtige Rolle von Unternehmen bei der…

Mehr erfahren

Was lernen Mitarbeitende in unseren Schulungen? In kurzen Animationen werden die Themen Desinformation, Hassrede und Verschwörungserzählungen erklärt.

Mehr erfahren

Wir freuen uns, den Sonderpreis Bewegtbild über "Desinformation" gestiftet zu haben. Am 19. Oktober wurden die Gewinner ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Wir freuen uns am 13. September 2022 mit dem BC4D beim Deutschen Arbeitgebertag vertreten zu sein und mit vielen spannenden Unternehmen in den…

Mehr erfahren

Am 18. Oktober 2022 haben wir mit "Demokratie leben in der Mitte Europas" das Hofer Wirtschaftsforum ausgerichtet. Mehr Informationen finden Sie…

Mehr erfahren

Seit Jahren setzt Nomos Maßstäbe bei Uhren aus Glashütte – und längst auch im Einsatz für die Demokratie. Marken-Geschäftsführerin Judith Borowski…

Mehr erfahren

Im Podcast "Der 8. Tag" spricht BC4D-Projektleiter Dr. Jan-Jonathan Bock über den Arbeitsplatz als Trainingsort für demokratische Kultur.

Mehr erfahren

Auf dem CBF 2021 sprechen Elisabeth Niejahr, Sarah Shiferaw, Johannes Dimroth und Thymian Bussemer darüber, wie Arbeitgeber sich als Motoren des…

Mehr erfahren

Im Rahmen des BC4D wehren sich Unternehmen wie ALBA aus Braunschweig gegen Fake News, Hate Speech und Verschwörungsmythen.

Mehr erfahren

FAZ | Verschwörungstheorien und Falschinformationen verbreiten sich oft am Arbeitsplatz. Die Initiative #BC4D will gegensteuern. Mit…

Mehr erfahren

Huberta von Voss-Wittig über die gespaltene Gesellschaft in den USA, über Demokratiegefährdung und Verschwörungsmythen im Gespräch beim Podcast…

Mehr erfahren

Welche Talente und Arbeitsmethoden braucht es in Zukunft? Wie werden Unternehmen für nachrückende Generationen attraktiv? Wie lebt man Vielfalt in…

Mehr erfahren

Spiegel | Sie leugnen die Gefahr durch Corona oder hetzen gegen Flüchtlinge: Verschwörungstheorien und Populismus verbreiten sich oft über den…

Mehr erfahren

Süddeutsche Zeitung | Forum zum "Internationalen Tag der Demokratie" | In den vielen Debatten über die Zukunft des politischen Systems, über…

Mehr erfahren

BC4D Perspektiven


Democracy@Work: Azubis im Einsatz für die Demokratie

Am 9. Dezember findet die zweite digitale Praxissession des BC4D zu Grassroots-Demokratieprojekten bei der Deutschen Bahn und Evonik Industries statt.

Mehr erfahren

BC4D Perspektiven


Democracy@Work: Regionale Netzwerke für die Demokratie

In der ersten digitalen Praxissession dieses Jahres stellen wir deswegen mit Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. und Offen für Vielfalt aus…

Mehr erfahren

Digitale Praxissession am 09. Juni 2022, 17-18 Uhr

Virtueller Hass ist überall: Laut einer Forsa Umfrage von 2021 haben bereits mehr als 75% der…

Mehr erfahren

Der BC4D und der Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. laden Sie herzlich zu einem Forum über das Engagement der Wirtschaft für die…

Mehr erfahren

In unserer digitalen Praxissession „Democracy@Work“ widmen wir uns dem Thema “Hass im Fußball – Wie Borussia Dortmund Rassismus und Antisemitismus…

Mehr erfahren

Verschwörungserzählungen sind weit verbreitet und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Reichsbürger, Corona-Leugner, Querdenker oder Rechtsextreme –…

Mehr erfahren

Beleidigungen, Ausgrenzung und sogar die Androhung von Gewalt sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Laut einer Forsa-Befragung nehmen mehr als…

Mehr erfahren

Der Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke hat auf erschreckende Art und Weise verdeutlicht: Wer sich politisch engagiert, setzt sich damit auch…

Mehr erfahren

Seit 2021 engagieren sich Arbeitgeber im Business Council for Democracy (BC4D) für die liberale Demokratie in Deutschland. Ihre Beschäftigten nehmen…

Mehr erfahren

Veranstaltung


#BC4D Antisemitismus-Modul 1 – 10 Juli

In diesem Modul erklären wir, was Antisemitismus ist, wie er sich darstellt und wie man sich antisemitischen Äußerungen und Handlungen entgegenstellen…

Mehr erfahren

Veranstaltung


#BC4D Antisemitismus-Modul 2 – 24 Juli

In diesem Modul erklären wir, was Antisemitismus ist, wie er sich darstellt und wie man sich antisemitischen Äußerungen und Handlungen entgegenstellen…

Mehr erfahren

Am 14.02. um 17 Uhr diskutieren wir, welche Gefahr vom „Geheimplan gegen Deutschland“ für unsere Demokratie ausgeht und wie Verschwörungserzählungen…

Mehr erfahren

Seit einigen Monaten schauen mehr und mehr Unternehmer mit Sorge auf den Zustand unserer Demokratie. Viele Arbeitgeber positionieren sich gegen…

Mehr erfahren

In unserer digitalen Praxissession am 4. Juni möchten wir diskutieren, welchen Einfluss soziale Medien auf die Europawahlen haben, welche Gefahren…

Mehr erfahren

Der Verein Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. hat erstmalig eine Bestandsaufnahme zu Rechtsextremismus am Arbeitsplatz durchgeführt.…

Mehr erfahren

Können wir uns überhaupt noch richtig zuhören? Politische Opposition und eine andere Meinung werden häufig direkt als moralische Gegnerschaft…

Mehr erfahren

Veranstaltung


Regionales Netzwerktreffen des BC4D

Wie gehen Betriebe damit um, wenn Desinformationen innerhalb des Unternehmens kursieren? Wo liegen Gefahren von gezielten Falschinformationen fürs…

Mehr erfahren

Viele BC4D Unternehmen haben bereits erkannt, dass Jugendliche eine wichtige Rolle zur Stärkung unserer Demokratie spielen und setzen in…

Mehr erfahren

Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres laden wir ein, mit uns auf 2024 zurückzublicken und das Jahr 2025 in den Fokus zu nehmen. Es freut uns…

Mehr erfahren

Warum breiten sich Desinformation und Hass so rasant in den sozialen Medien aus? Welchen Einfluss hat Desinformation auf die anstehende…

Mehr erfahren

Am 31. März möchten wir Ihnen den neuen BC4D Conflict Coach vorstellen und anhand von Beispielen demonstrieren. Im Anschluss freuen wir uns auf eine…

Mehr erfahren

Viele Unternehmen im BC4D engagieren sich bereits seit Jahren für eine starke Demokratie. Damit sind sie jedoch Vorreiter – längst nicht alle sind…

Mehr erfahren

Wie können Deutschland und Europa auf den aktuellen Kurswechsel in Washington reagieren? Welche Schritte sind jetzt notwendig? Diese Fragen möchten…

Mehr erfahren

am Dienstag, dem 22. Juli 2025, 12:00-13:00 Uhr

Viele Unternehmen im Business Council for Democracy übernehmen Verantwortung für unsere Demokratie.…

Mehr erfahren

Wie lässt sich eine Meinung klar vertreten, ohne in unnötige Streitigkeiten zu geraten?  Die Sitzung stellt ein leicht anwendbares…

Mehr erfahren

Daniel Ziblatt ist Eaton-Professor für Regierungswissenschaften an der Harvard Universität und seit Oktober 2020 Direktor der Abteilung…

Mehr erfahren

Veranstaltung


Kongress "Wirtschaft. Macht. Demokratie."

Was bedeutet unternehmerische Haltung in Zeiten von Polarisierung, Radikalisierung und Populismus? Welchen Beitrag kann die Wirtschaft zur Stärkung…

Mehr erfahren