Web-based Training
Dialog statt Konfrontation: Wie herausfordernde Gespräche gelingen
In unserer Gesellschaft wird immer häufiger gestritten: über Gendern, über Klimaschutz, über Migration, über soziale Gerechtigkeit. Diese Themen sind emotional, persönlich und oft auch politisch. Viele Menschen erleben: Diskussionen eskalieren schnell – oder brechen ganz ab.
Wir ziehen uns zurück, reden nur noch mit Gleichgesinnten, oder vermeiden bestimmte Gespräche ganz. Aber: So bleiben wir in unseren Blasen. Wir hören einander nicht mehr zu. Wir lernen nichts mehr voneinander.
Unser web-based Training hilft Ihnen, das zu ändern.
Der kostenlose Onlinekurs stärkt Mitarbeitende darin, auch bei kontroversen Meinungen respektvoll, klar und lösungsorientiert im Gespräch zu bleiben.
In diesem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie gesellschaftliche Streitthemen konstruktiv ansprechen können – und dabei offen, respektvoll und handlungsfähig bleiben.
Sie lernen:
- warum solche Gespräche häufig emotional verlaufen
- wie Sie die Bedürfnisse und Überzeugungen hinter Positionen erkennen
- wie Sie sich Ihrer eigenen Haltung bewusst werden
- wie Sie aktiv zuhören, um wirklich zu verstehen
- wie Sie Ihre Meinung klar und dennoch respektvoll vertreten
- wie Sie Brücken bauen, auch wenn Meinungen auseinandergehen
Besonderes Extra:
Sie können bei Bedarf mit unserem Custom GPT „Conflict Coach“ das Gelernte ausprobieren. Das bedeutet: Sie führen simulierte Gesprächssituationen, üben Zuhören und Argumentieren – ganz ohne Druck, dafür mit direktem Feedback.
Für alle, die im beruflichen Alltag oder privat regelmäßig mit gesellschaftlichen Debatten konfrontiert sind – und lernen möchten, damit souverän und konstruktiv umzugehen.
Besonders geeignet für Beschäftigte, die mit Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden oder im Team über gesellschaftliche Themen ins Gespräch kommen.
Kontaktieren Sie uns
Sie bzw. Ihr Unternehmen haben Interesse an diesem Format? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!